(006) Sonderfolge: Himmelfahrt (CrossOver mit "Und was GLAUBST du?" und "MuscleHustle")

Christi Himmelfahrt ist eine der besonders bildhaften Geschichten aus dem Neuen Testament der Bibel. Was passiert dort? Was steckt in der Geschichte? Und welche Relevanz hat sie heute?

Diese Kirchgeflüster-Sonderausgabe ist ein Crossover mit Maxi vom Und-was-GLAUBST-du-Podcast und Gastgeberin Valentine vom MuscleHustle-Podcast. Jenni, Maxi und Valentine sprechen darüber, wie sie Christi Himmelfahrt, Vatertag bzw. Männertag verbringen. Es dauert nicht lange, bis sie über die ganz bildliche Vorstellung sprechen, wie Jesus an diesem Tag in den Himmel aufgefahren ist.

Besonders in der Apostelgeschichte ist gleich am Anfang beschrieben, wie Jesus „vor ihren Augen emporgehoben“ wurde „und eine Wolke nahm ihn auf“. Im Lukas-Evangelium kommt die Wolke zwar nicht vor, aber dort segnete Jesus die Jüngerinnen und Jünger noch einmal. Auch eher kurz und knapp beschreibt Markus die Ereignisse an Christi Himmelfahrt.

In diesem Podcast-Crossover sprechen Jenni, Maxi und Valentine darüber, dass Himmelfahrt für die Jüngerinnen und Jünger einen friedlichen Abschied ermöglicht: Nach dem leidvollen, schrecklichen Tod Jesu am Kreuz an Karfreitag und der wundersamen Auferstehung können sie sich diesmal richtig von ihm verabschieden – und nach vorne blicken (denn bald kommt Pfingsten).

Dabei wird ein Staffelstab und die Zahl 40 eine große Rolle spielen – und wie beides auch heute im persönlichen Alltag eine Rolle spielen kann.

Außerdem erfahrt ihr: Warum ist Himmelfahrt immer donnerstags? Und was haben nun eigentlich Männer, die am Vatertag/Männertag mit Bollerwagen umherziehen, mit Christi Himmelfahrt zu tun?